Gemeinsam gebe ich der letzten Lebensfeier Ihr Profil.

  • Ich lerne Sie gerne kennen,
  • höre Ihnen zu,
  • berate Sie
  • und setze Ihre Wünsche so um, dass Ihre Handschrift sichtbar ist.

Folgende drei Arbeitsschritte haben sich dabei bewährt:

  1. In einem persönlichen Vorgespräch mit Ihnen trage ich die wichtigen Lebensthemen und -daten zusammen.
  2. Ich erarbeite für Sie den biographischen Teil der späteren Trauerfeier. In einem zweiten persönlichen Gespräch erhalte ich Ihre Rückmeldung zu meinem Textvorschlag. Danach arbeite ich Ihre Veränderungswünsche in den Text ein. Mit der im Anschluss fertiggestellten Textversion haben Sie zu Lebzeiten den wichtigsten Teil der späteren Trauerfeier fertig ausformuliert und Ihren Wünschen entsprechend in der Hand.
  3. Nach Eintritt des Todes kommt der von Ihnen mit der Bestattung beauftragte Verwandte oder Bevollmächtigte auf mich zu. Im Vordergrund dieses Gespräches steht nun die Abstimmung der weiteren Details der Trauerfeier wie beispielsweise Musik oder die Einbindung eines weiteren Redebeitrages. Am gewünschten Tag und Ort gestalte ich dann Ihre Trauerfeier.

Es ist selbstverständlich auch denkbar, dass die Gestaltung der Trauerfeier, also Schritt 3, durch einen Familienangehörigen oder Freund übernommen wird, der in diesem Rahmen auch die von mir erarbeitete Rede vorträgt.

Ihre Biografie

Ein Vermächtnis für Ihre Familie

Mit Ihrem Leben verbinden sich unzählige Erinnerungen; ein Schatz, der, wenn er nicht bewahrt wird, unwiderruflich verlorengeht.

Eine Biografie, die ich gemeinsam mit Ihnen erarbeite, ist ein Weg, solch einen Erinnerungsschatz zu heben und zu bewahren. Sie kann ein wertvolles Geschenk für Ihre Nachkommen sein, es ist Ihr persönliches Vermächtnis!

Oft erschließen sich im Rückblick Zusammenhänge neu oder Sie erkennen, dass Ihr Leben, so bunt und vielschichtig wie es gewesen ist, sich letztlich wie ein Puzzle zu einem stimmigen Bild zusammenfügt.

Logo Thomas Multhaup & Team